
Lohnt es sich, Energie zu sparen, wenn „alles in Ordnung ist“? Es gibt riesige Öl- und Gasreserven, große Wasserkraftwerke und viele Kernreaktoren. Ist es wirklich nicht genug? Es ist genug, aber Sie müssen trotzdem sparen, weil...
Der Internationale Tag des Energiesparens wurde erst vor relativ kurzer Zeit, am 11. November 2008, ins Leben gerufen. Initiator des Feiertags war das Umweltnetzwerk „Schulprojekt zum Umgang mit Ressourcen und Energie“.
Es scheint, als hätten Kinder einen Urlaub für sich erfunden, lassen Sie sie Spaß haben, Erwachsenen ist das egal. Tatsächlich wurde der Feiertag nicht von Kindern erfunden, sondern von Erwachsenen und verantwortungsbewussten Menschen, denen das Schicksal der Menschheit und des Planeten am Herzen liegt.
Leider sehen nicht alle von uns die Notwendigkeit, Energie zu sparen, daher ist es sehr wichtig, dass der Initiator des Energiespartags ein Schulprojekt war. Wenn Kinder verstehen, warum es sinnvoll ist, Energie zu sparen, müssen sie in Zukunft Erwachsene nicht mehr davon überzeugen, wie wichtig es ist, mit Ressourcen umzugehen.
Und doch – warum? Was bietet uns Energiesparen?
1. Geld
Mit Geld ist alles einfach. Wir verbrauchen weniger Energie und zahlen weniger. Vielleicht macht jemand ein verächtliches Gesicht: „Hier, kleine Zahlen zählen!“ Doch das ist nur einer der Vorteile des Energiesparens.
2. Komfort
Ein erheblicher Teil des Energieaufwands wird für die Aufrechterhaltung einer angenehmen Temperatur zu Hause und im Büro aufgewendet. Im Winter zum Heizen, im Sommer zum Klimatisieren.
Eine richtig konfigurierte Klimaanlage nutzt nicht nur Energie effizient, sondern sorgt auch für ein angenehmes „Wohnklima“. Im Winter friert niemand, im Sommer erstickt niemand.
3. Natur
Der Anteil „grüner“ erneuerbarer Quellen an der weltweiten Energieerzeugung nimmt stetig zu. Aber die Mengen an „sauberer“ Energie werden nicht so schnell die Mengen erreichen, die wir durch die Verbrennung von Gas, Kohle und Erdölprodukten erhalten.
Durch die Verbrennung von Kohlenwasserstoffen emittieren wir eine große Menge schädlicher Substanzen für alle Lebewesen in die Atmosphäre, unter denen nicht nur wir, sondern auch unsere Tiere, Flüsse, Wälder und Seen leiden.
Je weniger Energie wir verbrauchen, desto weniger Schmutz gelangt in die Natur, desto besser ist unsere Gesundheit, desto üppiger sind unsere Wälder und desto sauberer sind unsere Gewässer. Häufiger können unsere Kinder ein Kaninchen, einen Storch oder ein Reh nicht durch die Gitterstäbe eines Zoos, sondern auf einem Waldweg, vor dem Fenster eines Zugs oder Autos sehen.
4. Klima
Es vergeht kein Tag, ohne dass die Medien über einen neuen Hurrikan, eine katastrophale Hitzewelle, eine Überschwemmung oder eine Dürre berichten. Wissenschaftler führen dies auf die globale Erwärmung zurück und bringen es mit der Zunahme der Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre des Planeten in Verbindung.
Einer der stärksten Schadstoffe der Atmosphäre neben Kohlendioxid ist Energie. Durch die Reduzierung des Energieverbrauchs und der Kohlendioxidemissionen können wir negative Klimaprozesse stoppen.
Lassen Sie die Skeptiker argumentieren, dass nichts wirklich bewiesen ist, dass es möglich ist, dass der Anstieg der Konzentration von Treibhausgasen keine Ursache, sondern eine Folge der Erwärmung ist. Ist das ein Grund, etwas abzulehnen, das unserem Planeten schaden kann? Ist es zu gefährlich, auf eine zuverlässige Bestätigung zu warten? Wer wird auf sie warten und wer wird sie brauchen, wenn der Punkt überschritten ist, an dem es kein Zurück mehr gibt? Sicherlich nicht wir und nicht wir.
5. Wirtschaft und Technologie
Je niedriger die Energiekosten für die Produktion sind, desto niedriger ist der Preis, desto größer ist die Wettbewerbsfähigkeit unserer Güter und desto effizienter ist die Wirtschaft.
Effizienter Energieverbrauch regt wissenschaftliches Denken und die Entwicklung moderner Technologien an. Erinnert sich jemand daran, als amerikanische Autos auf den Autobahnen aufhörten, Benzin zu pumpen? Nach der ersten Energiekrise 1973.
Neueste Technologien garantieren Technologieführerschaft, machen Produkte noch wettbewerbsfähiger und erhöhen die wirtschaftliche und militärische Sicherheit des Landes.
6. Kinder
Wir alle arbeiten, haben Spaß, diskutieren über Politik und erklimmen die Karriereleiter. Aber wir leben für unsere Kinder, oder?
Je weniger wir die Ressourcen des Planeten verbrauchen, desto mehr bleibt uns für unsere Kinder und Enkelkinder. Lohnt es sich nicht, allein dafür Energie zu sparen?


























